Sowohl die Dienste der Einsatzabteilung als auch die Zusammenkünfte der Jugendfeuerwehr wurden während der allgemeinen Corona-Pandemie vor eine harte Prüfung gestellt. Die Jugendfeuerwehr Altona änderte den Modus auf Videokonferenzen und durch wöchentliche Fragebögen der Jugendfeuerwehr Hamburg hatten wir zumindest thematisch immer einen Leitfaden. Nach 2 Wochen ging uns und den Jugendlichen in der JF Altona die Puste allmählich aus. Bei den Videokonferenzen brach die Laune und Teilnehmerzahl der Jugendlichen stark ein. Sie hatten den Tag ja schon für die Schule vor dem Bildschirm verbracht.
Für die Betreuer*innen war der Zustand ebenso misslich; spontan von Woche zu Woche denken – von Planungssicherheit dank Corona keine Spur.
Es musste ein Konzept her und wir definierten die folgenden Ziele:
- Planungssicherheit, also einen echten Corona-Dienstplan. Mit festen Themen und Verantwortlichkeiten.
- Starke Abwechslung in den Medien und Aktionen. (weg von den Video-Konferenzen!)
Wichtig war uns vor allem: Die Zusammenkunft als solche. Natürlich könnte Feuerwehr-Wissen über Videokonferenzen vermittelt werden, aber ist Wissensvermittlung unsere Hauptaufgabe? Wie sinnvoll ist die Wissensvermittlung, wenn die Teilnahmequote in den Videokonferenzen dadurch rückläufig ist?
Das wichtigste während Corona ist es für uns, gemeinsam diese Zeit durchzustehen und die Jugendlichen weiterhin für Feuerwehr zu motivieren. Also war unser Fokus ganz klar ‚das Miteinander als solches‘.
Der Altonaer Weg
Unten haben wir zu jedem JF-Abend ein Sheet für euch erstellt. Dort ist die Idee, Anleitung und Erfahrungen für euch zusammenfasst. Wir hoffen euch dadurch inspirieren zu können. Weitere Sheets folgen. (Auf das Bild klicken für die Ansicht des Sheets).
Uns interessiert wie andere Jugendfeuerwehren mit der Thematik umgehen oder umgegangen sind. Schreibt dazu gerne in die Kommentare.
Moin,
klasse Konzept und super, dass Ihr das teilt!
Wir setzen nächste Woche direkt mal Sheet 2 um.
Beste Grüße aus dem Kreis Pinneberg!
Die Schnitzeljagd ist eine prima Idee, schön praktisch. Das probieren wir direkt mal aus,
Gruß aus Niedersachsen,
Laura
Klasse, genau sowas habe ich gesucht. Unsere Kids haben kein Bock mehr auf Video-Konferenzen…
Vielen Dank!!!
Gruß aus dem Kreis Plön